Glatte, nasse oder ölverschmierte Böden verursachen schmerzhafte Stürze und Rutschunfälle
Antirutschbelag für saubere und rutschsichere Fußböden
Investition in die Sicherheit der Mitarbeiter, Kunden und Besucher
Einfache Handhabung
Einfach, schnell und sauber ohne Fachkenntnisse zu verarbeiten
Dauerhaft und abriebfest
Selbstklebend
Leicht zu reinigen
Rutschhemmende Mineralölkörnung
Eingebettet in ein zähes, dauerhaftes Polymer und ist fest mit einem starken, dimensionsstabilen Polyesterfilm verbunden
Rutschhemmklasse R13 nach DIN EN 16165:2023-02
Anleitung: Die Oberflächen müssen sauber, trocken und glatt sein. Beschädigte oder gebrochene Stellen sind zu reparieren. Benötigte Werkzeuge: Andrückwalze (Art.-Nr. 0693011755)
1. Einzelne Antirutsch-Stücke sollten im Abstand von mind. 12mm und max. 50mm zueinander verlegt werden.
2. Ecken jedes Zuschnittes abrunden.
3. Den Schutzliner ca. 50mm abziehen und den Antirutschbelag auf der Oberfläche positionieren. Vermeiden Sie die Berührung des Klebstoffes mit den Fingern.
4. Schutzliner weiter abziehen und den Antirutschbelag nach und nach verlegen.
5. Bei kleinen Zuschnitten den Schutzliner in einem abziehen. Zuschnitt an den Ecken halten und mittig auf der vorgesehenen Oberfläche platzieren. Andrücken.
6. Abschließend mit der Andrückwalze fest anrollen. Dabei immer in der Mitte beginnend zu den Kanten rollen.
7. Auf Treppenstufen den Antirutschbelag ca. 12-15mm hinter der Treppenkante verlegen, um vorzeitige Abnutzung und Hochstellen des Belags zu vermeiden.
Entfernung/Erneuerung:
1. Zum Entfernen des alten Materials verwenden Sie ein Heißluftgerät und eine Spachtel.
2. Reinigen Sie mit Fettlöser oder Lösungsmittel die Oberfläche evtl. von Rückständen, bevor Sie den Antirutschbelag erneut verlegen.
Anwendungsgebiet: Auf allen glatten Flächen mit intensivem Personen- oder Fahrzeugverkehr, wie z. B. LKWs, Busse, Ladeflächen, Gänge, Fabrikations- und Lagerräume, öffentlichen Gebäuden, Rampen, Treppen, Leitern, Trittflächen auf Maschinen, Baufahrzeugen, Kränen etc.
Hinweis: Achtung: Die optimale Verbindung der Folie mit dem Untergrund tritt nach ca. 48 Stunden ein. Bis dahin sollten weder Haftversuche gemacht, noch die verklebte Struktur-Designfolie größeren Belastungen (wie z.B. Autowaschstraße, Dampfstrahler usw.) ausgesetzt werden.
- Inhalt: 1 Stück