Ausbildung einer zweiten wasserführenden Ebene in Verbindung mit Dämmkeil, EPDM-Dichtband und Laibungsplatte
Eventuell anfallendes Wasser aus der Bauteilfuge oder im Bereich des Gewerkelochs wird sicher nach außen abgeführt
EPDM-Dichtecke kann durch geschlossene Geometrie links oder rechts aufgeschnitten werden und ist damit flexibel für die rechte bzw. linke Seite einsetzbar
Anleitung: Montage:
EPDM-Dichtecke wird in die Fuge bis zur Hinterkante des Multifunktionsbands bzw. des VKP-Bands eingeschoben. Ab der Außenkante des Fensterrahmens wird die Dichtecke aufgeschnitten. Bei Verwendung eines Dämmkeils wird in der Neigung des Dämmkeils zugeschnitten.
Wichtig ist, dass die Dichtecke vorne bis zur Abtropfkante führt und entsprechend abgelängt wird.
In der Tiefe der Fuge wird die EPDM-Dichtecke mit EPDM-Dichtband-Kleber/SMP EPDM-Dichtbandklebstoff eingeklebt. Zur besseren Haftung empfiehlt es sich, die Dichtecke an den zu verklebenden Stellen mit Schleifpapier anzurauen. Anschließend wird das EPDM-Dichtband über die EPDM-Dichtecke geführt und mit EPDM-Dichtband-Kleber/SMP EPDM-Dichtbandklebstoff verklebt.
Anwendungsgebiet: Zur Erstellung einer Unterfensterbank im Bereich der äußeren Fensterbank. In Verbindung mit EPDM-Dichtband und Dämmkeil wird eine zweite wasserführende Ebene unter der Fensterbank erreicht. Einsatz vor allem bei Verwendung von einem Fensterbanksystem ohne Nachweis der Dichtigkeit.
- Inhalt: 10 Stück