Universelle Anwendung
Gebrauchsfertiger D2-Holzkaltleim. Zur konstruktiven Herstellung von Innentüren, Innentreppen sowie Montage-, Flächen-, Brettfugen und Blockverleimung.
Einfache Ausgussmöglichkeit
Bei den Leimeimern kann durch das Aufschrauben des Ausgusshahns der Leim sauber und einfach in die Leimflasche oder den Leimroller abgefüllt werden.
Hohe Verleimqualität
Hohe Bindefestigkeit. Abgebundene Leimfugen sind zähelastisch.
Transparente Aushärtung
Keine sichtbaren Klebefugen
Anleitung: Holzkaltleim D2 einseitig mit Leimroller, Leimspachtel, Leimpinsel oder mit Auftragsmaschinen dünn und gleichmäßig auftragen. Weitere Informationen finden Sie im Technischen Datenblatt.
Anwendungsgebiet: Universell anwendbarer, gebrauchsfertiger D2-Holzkaltleim. Zur konstruktiven Herstellung von Innentüren, Innentreppen sowie Montage-, Flächen-, Brettfugen- und Blockverleimung, stationäre Kantenbeschichtung, mit Furnieren und Massivholzleisten, Weich-, Hart-, Exotenhölzer (nach vorheriger Prüfung) und Spanplatten. Innenbereich, mit gelegentlicher kurzzeitiger Einwirkung von abfließendem Wasser oder Kondenswasser.
Hinweis: Einfluss von blankem Metall kann in Verbindung mit der Gerbsäure des Holzes, besonders bei Eiche zu Blauverfärbung und bei Buche zu Rotverfärbung führen. Bei einer Presstemperatur über +50 °C kann es bei Nadelhölzern zu einer Braunverfärbung führen. Frische Leimspritzer sind mit Wasser entfernbar. Ältere Leimrückstände können mit Nitro-Verdünnung oder Aceton angelöst und dann abgerieben werden. Inhalt vor der Verarbeitung aufrühren und nach Gebrauch immer verschließen. Die offene Zeit und die Abbindezeit werden stark von den Arbeitsverhältnissen, z.B. den Temperaturen, Feuchtigkeiten und Saugfähigkeiten der Werkstoffe, Auftragsmengen und Spannungen im Material beeinflusst. Vor Frost schützen.
- Inhalt: 4 Stück