Multi-Kraftkleber MNTGKLEBST-LMF-(MULTI-KRAFT)-310ML

Multi-Kraftkleber - Sehr schneller, hochfester Kraftklebstoff
Artikelnummer: 0893100110081 1
Hersteller: Würth
EAN: 4038898248002
Verfügbar: Ja
kostenlose Lieferung: Ja
Alle Details

Hochfeste Verbindung
    Sehr hohe Klebekraft Zähelastischer Klebstoff mit geringem Aufschäumverhalten

Geprüfte Klebeigenschaften
    Geprüfte Klebfestigkeit für „Verlorene Schalungselemente“ von der MPA, Braunschweig Geprüfte Beanspruchungsgruppet D4 nach DIN EN 204 vom ift, Rosenheim Geprüfte Wärmestandfestigkeit DIN EN 14257 (WATT 91) vom ift, Rosenheim

Vielseitige Anwendungsgebiete und breites Haftspektrum
    Sehr gute Klebeverbindung mit einer Vielzahl von Untergründen wie z.B. Marmor, Kunststein, etc. Nachträglich pulverbeschichtbar (+200 °C/30 Minuten) Schleif- und überlackierbar

    Schnelle Reaktionszeit mit hoher Funktionsfestigkeit bereits nach 15 Minuten Schnelle und gleichmäßige Durchhärtung bis 4 mm Fuge Hohe Beständigkeit (kurzfristig gegen verdünnte Säuren, Laugen und Lösemittel) Witterungs– und alterungsbeständig Silikon- und lösungsmittelfrei


Anleitung:

Die Untergründe müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Zur Vorbehandlung beachten Sie bitte die Optimierungstabelle im Technischen Datenblatt.

Den Klebstoff einseitig auf eines der Fügeteile als Raupe oder vollflächig mit dem Zahnspachtel auftragen. Die Fügeteile müssen innerhalb der Hautbildezeit gefügt und bis zum Erreichen der Funktionsfestigkeit gepresst werden.

Weitere Informationen finden Sie im Technischen Datenblatt.



Anwendungsgebiet:

Der Multi-Kraftkleber wird zur Verklebung von Haustürfüllungen, Treppenstufen, Handläufe, Fußbodenleisten, Fixierung von Stützen für Doppelfußböden, „verlorene Schalungselemente“ aus Holzzement-Flachpressplatten, Natursteinverarbeitung, Fenster- und Türenbau, Fensterbänke, Laminatverkleidungen, Carports, Pergolen, Schilderfixierung, sowie zu allgemeinen Reparatur- und Montageverklebungen eingesetzt.



Hinweis:
    Verlorene Schalungselemente = Die Holzzement-Flachpressplatten (24 mm Dicke Bodenplatte und 10 mm Dicke Wandplatte) werden im Hochbau für Ringbalkenschalungen, Deckenrandschalungen sowie Sturzschalungen eingesetzt. Die Schalungen werden mit Beton (Decken mit 160 mm Dicke, stärkere Decken mit 180, 200 mm Stärke müssen im Einzelfall bewertet werden) vergossen und verbleiben im Element, daher auch „verlorene Schalung“ genannt. Der Untersuchungsbericht 5131/2446a mit Briefgutachter Stellungnahme von der Materialprüfanstalt (MPA) Braunschweig bestätigt, dass verlorene Schalung mit Holzzement-Flachpressplatten (L=10/24) mit Multi-Kraftkleber geklebt für Decken bis 160 mm Dicke geeignet sind; Decken mit 180, 200mm Stärken müssen im Einzelfall bewertet werden. Die Viskosität von 1K-PUR-Klebstoffen ist bei Verarbeitung bei +15°C etwa doppelt so hoch als bei +25 °C. Klebstoff verändert sich durch Sonnenbestrahlung in der Farbe, nicht aber in der Festigkeit! Verklebung von Aluminium, Kupfer, Messing: Nur auf chemisch vorbehandelten oder lackierten Oberflächen; Diese Materialien lassen sich nicht dauerhaft alterungsbeständig ohne entsprechende Vorbehandlung der Klebeflächen kleben. Pulverbeschichtete Werkstücke sowie alle Metalle müssen grundsätzlich mit Reiniger Typ 60 (Art.-Nr.: 0892 130 030 / 0892 130 031) gereinigt werden. Pulverbeschichtungen mit PTFE-Anteilen lassen sich ohne Vorbehandlung (wie z.B. Plasmaverfahren) nicht zuverlässig kleben. Pressdruck: bei Flächenverleimungen ≥0,015 N/mm² bei Massivholz-/Massivholzverleimungen ≥1 N/mm² Bei Klebefugendicken ≥2,5 mm sind die Abbinde-, Press- und Durchhärtezeiten deutlich länger, Klebefugendicken ≥5 mm sind auszuschließen. Bei zu erwartendem Feuchtigkeitseinfluss müssen die Klebefugen/Klebeflächen zusätzlich mit „geeigneten Dichtungsmassen“ abgedichtet/geschützt werden! Bei Verklebung von Metallen mit saugenden Werkstoffen (z.B. Holz, Bauwerkstoffe, etc.) kann die Feuchtigkeit durch den saugfähigen Werkstoff langsam durch die Klebefuge an die metallische Fläche transportiert werden und kann hier zu Korrosionsschäden am Metall führen, daher muss die metallische Klebefläche über einen entsprechenden Korrosionsschutz, z.B. Lack, Pulverbeschichtung verfügen! Bei Verklebungen unterschiedlicher Materialien (Dehnungsverhalten) muss bezüglich des Langzeitverhaltens die Klebefugendimensionierung angepasst sein. Die geklebten Werkstücke sollten erst nach vollständiger Durchhärtung des Klebstoffes überlackiert werden; bei vorzeitiger Lackierung kann eine Blasenbildung des Lackes nicht ausgeschlossen werden. Wir empfehlen wegen der schwierigen Definition von Aluminiumoberflächen und -qualitäten grundsätzlich ausreichende Informationen vom Lieferanten einzuholen, um für die anstehende Verklebung optimale Vorbehandlungen zu treffen; ausreichende Eignungsversuche sind nötig. Bei der Edelstahlherstellung und -bearbeitung werden häufig Hilfsmittel wie Wachse, Öle, etc. eingesetzt, die in der Regel nicht durch einfache Wischreinigung entfernt werden können; hier hat sich gezeigt, dass nach der Reinigung mit Lösungsmittelreinigern ein Anschleifen, besser Sandstrahlen der Oberfläche mit nachfolgender wiederholter Reinigung mit Lösungsmittel eine deutliche Verbesserung der Klebeergebnisse bringt. Verzinkte Bleche sind grundsätzlich vor dauerhaft einwirkender Feuchtigkeit zu schützen. „Weißrostbildung“, hier muss bei Verklebungen ausgeschlossen sein, dass auftretende Feuchtigkeit an die Klebefläche kommt! Verklebung Lärche: Bei Lärche-Verleimungen im Außenbereich dürfen grundsätzlich keine 1K-PUR-Klebstoffe eingesetzt werden. Die hier enthaltenen/sich bildenden Holzinhaltsstoffe „Arabicum Galactan“ zerstören/schwächen die Verbundfestigkeiten erheblich! Bei PVAC- und EPOXI-Klebstoffen sind keine Probleme bekannt. Bei Massivholzverleimungen sollte der Klebstoff vorzugsweise auf beide Klebeflächen aufgetragen werden. Der Klebstoff hat eine schwach aufschäumende Eigenschaft. Er passt sich somit leichten Unebenheiten sehr gut an. Die Presszeit ist entsprechend der Klebefugendicke anzupassen. Bei Massivholzverleimungen im Außenbereich müssen, je nach Holzart, Bewitterungsintensität, Oberflächenschutz und Leimfugengeometrie, für einen optimalen dauerhaften Verbund entsprechende Versuche durchgeführt werden. Hautbilde-, Fügezeiten sowie jeweils erforderliche Press- und folgende Weiterverarbeitungszeiten können nur durch eigene Versuche genau ermittelt werden, da sie von Material, Temperatur, Auftragsmenge, Luftfeuchtigkeit u. a. Kriterien beeinflusst werden. Vom Verarbeiter sollten zu den angegebenen Richtwerten entsprechende Sicherheitszuschläge vorgesehen werden.
- Inhalt: 1 Stück

Bezeichnung: Multi-Kraftkleber MNTGKLEBST-LMF-(MULTI-KRAFT)-310ML

Artikelnummer: 0893100110081 1

Hersteller: Würth

Hersteller-Nummer: 0893100110081 1

Kurzbeschreibung: Multi-Kraftkleber - Sehr schneller, hochfester Kraftklebstoff

Mehrwertsteuer: 19%

Einheit: Stück

Kategorie: Klebstoffe

EAN: 4038898248002


Für angegebene Informationen ist ausschließlich der Lieferant zuständig. Zum Lieferanten.