Schützt den Auto-Innenraum vor Vibrationsgeräuschen und Luftschall
Bei Erwärmung sehr gute Verformbarkeit
Einsatz an Blechteilen mit starker Verformung, Oberflächenprägung oder Sicken
1 Verpackungseinheit entspricht 4 Platten
Anleitung: Die zu beklebende Fläche muss sauber, d.h. fettfrei und trocken sein. In seltenen Einzelfällen kann insbesondere auf frischen Lackoberflächen (Verlaufsmittel) die Klebstoffhaftung Probleme bereiten, ebenso auf Hammerschlaglacken o.ä. (Reduzierung der Kontaktfläche). Vorversuche sind anzuraten. Nach dem Abziehen des Abdeckmaterials (Papier bzw. Folie) wird die Dämmplatte mit der Klebeseite auf den Untergrund gedrückt. Um eine einwandfreie Verklebung zu erreichen, sollten die miteinander zu verklebenden Materialien eine Temperatur von 20-25°C besitzen und mit einer Rolle angedrückt werden, um Luftpolster zu vermeiden. Eine Senkrechte oder Über-Kopf-Lagerung der Teile ist frühestens 1 Stunde nach der Verklebung zulässig.
Anwendungsgebiet: Selbstklebende Dämmplatte wird zur Entdröhnung bzw.Körperschalldämpfung dünnwandiger Bleche u.a. im Bauwesen, z.B. an Fassadenblechen, Alu-Fensterbänken, Lüftungskanälen, im Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. Direkten Witterungseinflüssen ist das Produkt nicht auszusetzen.
Hinweis: Lagertemperatur 15 - 25°C
Zulässige Lagerzeit 12 Monate
Frostgefährdet, bruchempfindlich
- Inhalt: 1 Stück