Hydraulischer Obertürschließer mit kontrolliertem Schließverlauf
Durch die höhenverstellbare Gleitschiene ergeben sich mehr Vorteile beim montieren
Unsichtbare Verschraubung
Der Türschließerkörper und die Gleitschiene bilden eine Linie
Zusätzlicher Schutz, da das Abdeckcover nur mit Werkzeug abgenommen werden kann
Schlanker Aluminiumkörper
Exakte Regulierung der Schließverzögerung, Öffnungsdämpfung, Schließgeschwindigkeit und des Endschlages über eine Innensechskantschraube frontseitig
Kann lokalen Gegebenheiten angepasst werden
Hinweis: Bei Feuer- und Rauchschutztüren ist die Verwendung einer mechanischen Feststellung, Federklemmung oder Sturzfutterwinkel nicht zulässig.
Öffnungsdämpfung außer Funktion bei Kopfmontage/Bandgegenseite.
Werden Türschließer in Feuchträume, ungeschützter Außenmontage oder für den Einsatz in Umgebungen mit aggressiven, korrosionsfördernden Luftinhalten montiert, sind Sonderausführungen oder Schutzmaßnahmen erforderlich.
Bei Objekten mit Feuer- oder Rauchschutztüren wird in Verbindung mit der DIN 18040 folgende Vorgabe zitiert: „Sind Türschließer erforderlich, müssen diese so eingestellt werden, dass das Öffnungsmoment der Größe 3 nach DIN EN 1154 (max. 47 Nm) nicht überschritten wird.
Diese 47 Nm im Objekt sind in Kombination mit der realen Tür nachzuweisen. Hierbei können jedoch viele Kriterien eine Rolle spielen, die im Prüflabor nicht realistisch betrachtet werden konnten, z. B. ein höheres Gewicht der Tür, Dichtungen, Überdruck zwischen den Räumen.
In diesem Fall muss die Schließkraft des Türschließers so angepasst werden, dass das Öffnungsmoment der gesamten Tür von max. 47 Nm erreicht wird, vorausgesetzt, das die Tür im Brandfall noch sicher selbstständig schließt.
- Inhalt: 1 Stück