Umfassend geprüftes Vorwandmontage-System (Systemprüfung durch das ift-Rosenheim)
Ausladung von 80 mm bis 200 mm realisierbar
Einfache Integration ins WDVS durch mitgelieferten Dämmblock, Montagewinkel VWM ist direkt überputzbar
Reduzierung von konstruktiven Wärme brücken
Entspricht den Anforderungen der EnEV
Montagewinkel ist flexibel für verschiedene Fenstergrößen einsetzbar
Zuschnitt der Montagewinkel mit herkömmlichen Kapp-Sägen
Einfache Montage und Befestigung des Fensterelements
Durch kombinierte geklebte und mechanische Befestigung sichere Lastabtragungen auf bauüblichen Untergründen
Optimale und wirtschaftliche Abdichtung der Fensteranschlussfuge innerhalb der Ebene des Montagewinkels
Optimaler Schallschutz
Fensteraustausch im Renovierungs- oder Reparaturfall ohne Beschädigung der Fassade / des WDVS möglich
System bestehend aus:
Montagewinkel VWM 80 x 80:
Auf gängige Profil- und Fenstersysteme abgestimmtes Montagewinkel-Format für die typische Anwendung wenn das Fenster direkt im Übergangsbereich zwischen Wandschale und Dämmung/WDVS montiert wird.
Montagewinkel VWM 140 x 90:
Für Ausladungen bis 140 mm. Geeignet für Fenster mit größerer Bautiefe oder Fenster mit Rollladenaufsatzsystemen.
Montagewinkel VWM 160 x 110, 180 x 110 und 200 x 110:
Ermöglicht besonders große Ausladungen von 160 mm, 180 mm bzw. 200 mm. Geeignet für eine Fenstermontage vor der tragenden Wand bei 2-schaligen Bauweisen und Verblendmauerwerk oder wenn besonders hohe Dämmstärken realisiert werden sollen.
Montagekleber VWM:
Hochwertiger, neutraler und dauerelastischer 1-K-Spezial-Kleb- und Dichtstoff zur Verklebung und Abdichtung des Vorwandmontage-Systems VWM. Gute Anfangshaftung und leichte Verarbeitung. Sehr gute Haftung auf gängigen Untergründen wie
Beton
Porenbeton
Ziegel- und Kalksandstein
Holz
Ein vorheriges Primern kann bei porösen Untergründen notwendig sein.
Bei der Anwendung auf trockene, tragfähige, saubere, staub- und fettfreie Haftflächen achten.
Anwendungshinweise beachten.
Anleitung: Der Montagewinkel VWM wird umlaufend um die Fenster-/Türöffnung auf die tragende Wand geklebt, abgedichtet und zusätzlich mit einem geeigneten Dübelsystem mechanisch befestigt. Der Zuschnitt von Montagewinkel und Dämmblock erfolgt passgenau mit einer Kapp-Säge. Reststücke können weiterverarbeitet werden.
Montagewinkel mit Holzverbinderplättchen verbinden und Stöße verkleben.
Die Fensterelemente werden in die Montagezarge eingestellt, ausgerichtet und mechanisch befestigt.
Die Abdichtung der Fensteranschlussfuge erfolgt optimal auf der Oberfläche des Montagewinkels VWM.
Abschließend kann der Montagewinkel vom nachfolgende WDVS überdeckt und direkt überputzt werden.
Weitere ausführlichere Angaben zur Verarbeitung entnehmen Sie bitte der Verarbeitungsrichtlinie/Montageanleitung.Anwendungsgebiet: Das Würth Vorwandmontage-System VWM besteht aus
Montagewinkel VWM
Dämmblock VWM
Montagekleber VWM
Es eignet sich zur schnellen und sicheren Montage und Abdichtung von Fenster-, Balkon- oder Terrassentüren vor der tragenden Wand in der Dämmebene des WDVS, bei zweischaligen Bauweisen und Klinkerschalen.
Hinweis: Bei der Planung und Montage den RAL-Leitfaden zur Montage und Planung von Fenstern und Haustüren beachten (Art.-Nr. 5995 000 000).
Bei der Befestigung ist der Sonderfall 1, ggf. der Sonderfall 2 zu berücksichtigen, falls besondere Anforderungen vorliegen.
Der ordnungsgemäße Einbau ist unter Berücksichtigung der jeweiligen örtlichen Bausituation (z.B. Fenster-Flügelgewicht, Untergrundbeschaffenheit) zu überprüfen. Bei der Planung und Auswahl geeigneter Befestiger sind deren Eigenschaften (z.B. Untergrund, Randabstände, Lasten) zu berücksichtigen.
Das Vorwandmontage-System VWM ist nicht für die Befestigung von absturzsichernder Verglasung nach TRAV bzw. DIN 18008-4 geeignet.
Hinweise zur Verarbeitung entnehmen Sie bitte der Verarbeitungsrichtlinie/Montageanleitung.
Technische Daten und weitere Produktunter lagen finden Sie im Internet unter www.wuerth.de
- Inhalt: 1 Stück