Geprüftes Vorwandmontage-System (Bauteilprüfung durch das ift-Rosenheim)
Zur Fenstermontage vor der tragenden Wand in der Dämmebene
Ausladung von 80 mm und 140 mm realisierbar
Reduzierung von konstruktiven Wärmebrücken
Optimierung des Ψ-Wertes durch hoch wärmedämmende Systemkanteln
Sehr einfacher und flexibler Zuschnitt mit Handsägen oder Kappsägen
Leichte Montage durch geringes Gewicht der Systemkanteln und Schwalbenschwanz-Verbindung an den Kanteln
Durch kombinierte geklebte und mechanische Befestigung sichere Lastabtragungen auf vielen bauüblichen Untergründen
Optimale Grundlage für eine wirtschaftliche Abdichtung der Fensteranschlussfuge
Kombinierbar mit Vorwandmontage-System VWM oder Fenstermontagekonsolen JB-D
Anleitung: Die Systemkantel aus hochverdichtetem EPS werden mit dem Montagekleber VWM umlaufend um die Fenster-/Türöffnung auf die tragende Wand geklebt, abgedichtet und zusätzlich mit einem geeigneten Dübelsystem (z.B. Betonschaube W-BS oder Rahmendübel W-UR 10) mechanisch befestigt. Der Zuschnitt der Systemkanteln erfolgt passgenau mit einer bauüblichen Säge (Kapp-, Kreis-, Stich-, Handsäge). Durch die Schwalbenschwanz-Verbindungen können Systemkanteln einfach verbunden werden. Reststücke bis 400 mm können weiterverarbeitet werden.
Bei der Anwendung auf trockene, tragfähige, saubere, staub- ,fett- und eisfreie Haftflächen achten.
Systemkanteln lassen sich zur leichteren Ausrichtung mit der Schwalbenschwanz-Verbindung verbinden. Stöße immer verkleben.
Die Fensterelemente werden in die Montagezarge eingestellt, ausgerichtet und mechanisch mit einer Abstandmontageschraube (z.B. AMO® III) befestigt.
Die Abdichtung der Fensteranschlussfuge erfolgt optimal auf der Oberfläche der Systemkantel
Abschließend kann der Montagewinkel vom nachfolgende WDVS überdeckt werden.
Weitere ausführlichere Angaben zur Verarbeitung entnehmen Sie bitte der Verarbeitungsrichtlinie/Montageanleitung.
Anwendungsgebiet: Das Würth Vorwandmontage-System VWM System EPS besteht aus
Systemkanteln aus hochverdichtetem EPS
Montagekleber VWM
Das System eignet sich zur Montage von Fensterelementen, Fenster-, Balkon- oder Terrassentüren auf tragfähigen Untergründen wie Beton und Kalksandstein, vor der Wand in der Dämmebene des WDVS, auch bei zweischaligen Bauweisen und Klinkerschalen.
Hinweis: Bei der Planung und Montage ist der RAL-Leitfaden zur Montage und Planung von Fenstern und Haustüren zu beachten (Art.-Nr. 5995 000 000).
Systemkanteln EPS immer mit dem zugehörigen Montagekleber VWM zum Untergrund und untereinander abdichten und verkleben.
Der Montagekleber VWM ist separat zu bestellen.
Bei der Befestigung ist nach dem RAL-Leitfaden zur Montage der Sonderfall 1 zu berücksichtigen. Falls besondere Anforderungen vorliegen, ist ggf. Sonderfall 2 zu berücksichtigen.
Der ordnungsgemäße Einbau ist unter Berücksichtigung der jeweiligen örtlichen Bausituation (z.B. Fenster-Flügelgewicht, Untergrundbeschaffenheit) zu überprüfen. Bei der Planung und Auswahl geeigneter Befestiger sind deren Eigenschaften (z.B. Untergrund, Randabstände, Lasten) zu berücksichtigen.
Für die Befestigung von absturzsichernder Verglasung nach DIN 18008-4 sind zusätzlich dafür geeignete und zugelassene Befestigungs-Systeme wie die Fenstermontageschiene W-ABZ (Art.-Nr. 0479 740 XXX) zu verwenden. Oder es ist eine Zustimmung im Einzelfall notwendig.
Hinweise zur Verarbeitung entnehmen Sie bitte der Verarbeitungsrichtlinie/Montageanleitung.
Technische Daten und weitere Produktunterlagen finden Sie im Online-Shop.
- Inhalt: 10 Stück