Einfache Verarbeitung
Lässt sich leicht ausrollen und verlegen
Faltenfrei verlegbar
Niedrige Dehnwerte in Längs- und Querdehnung
Geeignet für Neubau und Renovierung/Sanierung Anleitung: Der Untergrund muss trocken, haftungsfreundlich und eben sein. Altbeläge müssen eine ausreichende Haftung zum Untergrund gewährleisten, deshalb sind lose liegende textile oder elastische Altbeläge nachzukleben. Lose liegende keramische Altbeläge sind zu entfernen und auszugleichen. Altes Parkett ist in der Regel zu schleifen. Bei saugenden und leicht sandenden Untergründen aus Zement- und Gipsbaustoffen, Beton, Putz, Gipskarton, Mauerwerk etc. mit CERAfix 101, CERAfix 102 oder CERAfix 103 grundieren. Die Vliesbahnen werden zunächst lose ausgelegt und grob zugeschnitten. Zum Verkleben den CERAfix 403 LFX gleichmäßig auftragen, Bahnen einlegen und gut anwalzen.
Anwendungsgebiet: Zum Entkoppeln von Spannungen bei der Verlegung von Fliesen, Naturstein, Fertigparkett, Massivparkett und Laminat. Auf ebenen sowie auf kritischen Untergründen oder Untergründen mit Klebstoffresten und fest anhaftenden Anstrichen, wie sie bei Sanierungen häufig auftreten. Durch das CERAfix 205 können Haar- und Schwundrisse in mineralischen Untergründen bis zu einer Breite von 0,5 mm überbrückt werden. Die hohe Reißfestigkeit des Entkopplungsvlieses reduziert Spannungen aus dem Untergrund und hält sie vom nachfolgenden Oberbelag fern.
Das CERAfix® 205 ist ein Verlegeuntergrund mit gleichmäßigem Saugverhalten, dadurch können Scherspannungen durch ungleichmäßige Kleberaushärtung vermieden werden.
Zur Systementkopplung auf dünnschichtigen Fußbodensystemen mit CERAfix 222.
Hinweis: Verarbeitung mit CERAfix Fliesenklebern. Zahnung ZAB4 verwenden,
CERAfix 205 als Baustellenabfall entsorgen.
- Inhalt: 1 Stück